Unsere Umweltpolitik verspricht Qualität und Nachhaltigkeit

„Nicht der kurzfristige Erfolg, sondern die mittel- und langfristig gesteckten Ziele sind unsere Motivation.“

Das ist einer unserer Leitsätze. Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit bei Wäschepflege, Textil- und Hygienereinigung sind bei SEIDEL selbstverständlich. Wir stehen für Qualität und Kompetenz, Innovation und Dynamik, Nachhaltigkeit und Vertrauen, Toleranz und Fairness. Deshalb nehmen wir unsere Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt sehr ernst.

Ziel unseres Umweltmanagementsystems ist es, unsere Dienstleistungen rund um Wäschepflege, Textil- und Hygienereinigung so ökologisch wie möglich zu gestalten, um damit einen aktiven Beitrag zur Erhaltung der Lebensqualität in unserer Region zu leisten.

Daher haben wir uns zu folgenden Grundsätzen verpflichtet

Schonender Umgang mit Ressourcen

Nutzung umweltgeprüfter Techniken; energieminimierte Wasch- bzw. Pflege­verfahren sowie der Einsatz effizienter, umweltrelevanter Wasch-, Reinigungs- und Hilfsmittel; ständige Optimierung der Ressourcenverbräuche

Emissionsreduzierung

Wärmerückgewinnung im Produktionsprozess, Einsatz umweltgerechter Transportmittel, ökologisch orientierte Tourenplanung und Fahrtrainings

Sicherungsmaßnahmen gegen umweltrelevante Störfälle

Vermeidung umweltschädlicher Stör- und Unfälle.

Umweltbetriebsprüfungen

Regelmäßige Überprüfung und ggf. auch Korrektur aller Betriebs­prozesse unter Berücksichtigung der Umweltauswirkungen.

Umweltmanagement

Know-How-Transfer in Gremien und Verbänden zur Verbesserung unserer Leistungen zum Umweltschutz, Zusammenarbeit mit umweltbewussten Zulieferern.

Abfallvermeidung
Reduzierung und Verwertung von Abfällen, Einsatz wiederverwendbarer Verpackungsmaterialien sowie Einsatz und Aufbereitung von Mehr­weg­textilien.
Geringer Energieverbrauch durch innovative Waschtechnik

Mit modernen Maschinen und neuester Technologie gewährleisten wir eine optimale Nutzung wertvoller Ressourcen. So wird z.B. durch den Einsatz von Wärmetauschern Frischwasser mit der Wärme des Ab­wassers erwärmt. Die Beheizung der Sozialräume und Büros erfolgt durch die Abwärme der im Kesselhaus produzierten Energie und durch den neuen 2017 installierten Maschinenpark gibt es weitere Ein­sparun­gen beim Wasser- und Energieverbrauch sowie eine Reduzierung der CO²-Emissionen. Durch die innovative Waschtechnik und die ver­besser­ten Trocknungsprozesse der neuen Waschanlage liegt der Energie­ver­brauchs jetzt um rund 30 Prozent unterhalb des Bran­chen­durch­schnitts.

Umweltfreundliche Motorentechnologien und ökologische Tourenplanung
Unser Fuhrpark erfüllt alle Anforderungen an einen lärm- und abgas­redu­zier­ten Güter­verkehr. Durch die wirtschaftliche Nutzung von Kapazitäten und den Einsatz moderner Informationstechnik vermeiden wir unnötige Wege und Leerfahrten. Eine ökologische Tourenplanung sorgt außerdem für die opti­male Auslastung der Fahr­zeuge unter Berück­sichtigung aller wirtschaftlichen, verkehrs- und umwelt­tech­ni­schen Aspekte. Motorentechnologien wie Euro VI und AD-Blue unter­stützte Ab­gas­systeme helfen dabei, die Schadstoffemission zu redu­zie­ren. Gleichmäßige Ladungsverteilung, regelmäßige Reifen­druck­kontrollen und eine energiesparende Fahrweise (ECO-Drive) sorgen so außerdem für einen reduzierten Kraftstoffverbrauch.
Qualitative und nachhaltige Textilien im Mietsystem

Bei der Anschaffung von Textilien u.a. im Bereich Mietservice konzen­trie­ren wir uns darauf, dass unsere Produkte nicht nur qualitativ hochwertig und industriewäschegerecht sind, sondern auch unter ethisch zu ver­ant­wor­tenden Arbeits- und Umweltbedingungen hergestellt wurden. Hierbei legen wir besonderen Wert auf einen nachhaltigen und umwelt­schonenden Umgang mit Rohstoffen.

Nutzung von Mehrweg-Verpackungsmaterialien

Um Ressourcen zu schonen, vermeiden wir Verpackungsmaterialien wie Folien und Papier, und verpacken die Wäsche fast ausschließlich in Mehr­weg­systemen. Ebenso verzichten wir auf Einzelnachweise in Papierform. Diese werden dem Kunden optional jederzeit papierlos per E-Mail zur Verfügung gestellt.

Vermeidung von Abfällen sowie umweltfreundliche Verwertung

Anfallende Abfälle werden nach energetischer Verwertung und stofflicher Verwertung getrennt. Kartonagen von neuer Wäsche werden dem Lieferanten zurückgegeben und/oder als Verpackung weiter benutzt. Drahtbügel für hängend ausgelieferte Wäsche werden von uns zurückgenommen, aufbereitet und wiederverwendet. Hiermit leisten wir einen hohen Beitrag zur Vermeidung von Abfällen.

Unsere Wäschepflege und Textilreinigung erfolgt nach einem zertifizierten Qualitätsmanagementsystem

„Wer sich nicht stetig verbessert, ist irgendwann auch nicht mehr gut.“

Auch das ist einer unserer Leitsätze. Deshalb ist Qualitätssicherung bei der Wäschepflege und Textilreinigung für uns auch selbstverständlich. Wir arbeiten mit durch das Robert-Koch-Institut zertifizierten Waschverfahren, die durch unabhängige Institute kontrolliert und überwacht werden. Unser kompletter Betriebsablauf richtet sich streng nach den Qualitätsrichtlinien der Gütegemeinschaft für sachgemäße Wäschepflege e.V. und dem FashionCare-System der EFIT e.V., zu denen wir uns mit der Mitgliedschaft freiwillig verpflichtet haben. Und wir haben an einem Zertifizierungsverfahren des Deutschen Textilreinigungs-Verbands (DTV) und dem TÜV Austria teilgenommen.

Das zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem für die Wäschepflege und Textilreinigung unterstützt unser Ziel, Ihnen einen schnellen, reibungslosen Service und ein höchstes Maß an Bequemlichkeit und Zufriedenheit bieten zu können.

Deshalb haben wir uns zu folgenden Grundsätzen verpflichtet:

Leistungsorientierter Service
Bequeme und zuverlässige Verfügbarkeit der Dienstleistung Textilpflege auf höchstem Qualitätsniveau sowie stetige Weiterentwicklung unserer Serviceleistungen für unsere Kunden
Qualitätsversprechen
Nachgewiesene und gleich bleibend hohe Wasch- und Reinigungsqualität zum Werterhalt der Textilien
Zukunftssicherung
Bereitstellung zukunftsorientierter und qualifizierter Ausbildungsplätze auf einheitlichem Ausbildungsniveau und kontinuierliche Fortbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Hygienegarantie
Einhaltung von definierten Hygienestandards bei der Aufbereitung der Textilien
Umweltschutz
Verantwortungsbewusster Einsatz von Ressourcen durch umweltbewusste Technik, Verfahren und Hilfsmittel
Arbeitssicherheit
Sichere Arbeitsplätze für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen
Datenschutz
Sorgfältiger und sicherer Umgang mit aller Art uns zur Verfügung gestellter Daten
Das angewandte Qualitätsmanagement stellt sicher, dass bei der Gestaltung von Arbeitsabläufen alle Qualitätsbelange berücksichtigt werden. Dies bezieht sich sowohl auf unsere Produkte und Dienstleistungen, als auch auf die internen Prozesse.
Inhalte sind u.a. die Optimierung von Kommunikationsstrukturen, die Entwicklung professioneller Lösungsstrategien, die Erhaltung oder Steigerung der Kundenzufriedenheit sowie die Standardisierung bestimmter Handlungs- und Arbeitsprozesse, Normen für Produkte oder Leistungen, Dokumentation, berufliche Weiterbildung, Motivation von Mitarbeitern, Ausstattung und Gestaltung von Arbeitsräumen.

Kontakt